Die Fähigkeit unseres Gehirns, sich an neue Herausforderungen anzupassen und Informationen langfristig zu speichern, ist eine wesentliche Grundlage für erfolgreiches Lernen in jeder Lebenslage. Neuroplastizität, auch als Gehirnplastizität bezeichnet, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht es nicht nur, neue Verbindungen zwischen Nervenzellen zu schaffen, sondern unterstützt auch den Erhalt und die effektive Nutzung unseres Gedächtnisses. Moderne Forschung zeigt, dass gezielte Methoden und Gewohnheiten die Plastizität und damit die Gedächtnisleistung erheblich unterstützen können. Im Folgenden beleuchten wir die wissenschaftlichen Hintergründe und geben Einblicke in wirksame Ansätze zur Förderung des Gedächtnisses.